Erläuterungen zur DSGVO

Erläuterungen zur Datenverarbeitung bei EVSPRO e.V.

Selbstverständlich nehmen wir bei EVSPRO e.V. den Datenschutz sehr ernst.Wir möchten Euch mit diesem Schreiben darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten unserer Mitglieder verarbeiten und welche Rechte sich für Euch aus dem Datenschutzrecht ergeben.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Die verantwortliche Stelle ist: Marco Ball, Zum Geierstein 13, 76857 Wernersberg

Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Eure personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Eurer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a i.V.m. Art 7 DS-GVO). Diese Einwilligung ist unabhängig von der Mitgliedschaft bei EVSPRO e.V.

Zu welchem Zweck werden meine Daten verarbeitet?

Eure personenbezogenen Daten werden nur für den vereinsinternen Gebrauch zur Pflege der Mitgliederdatei, zur Erhebung der Mitgliedsbeiträge, zur regelmäßigen Information und zur Einladung zur Mitgliederversammlung verarbeitet.

Aus welchen Quellen stammen die Daten?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Ihr uns im Rahmen Eurer Kommunikation mit EVSPRO e.V. zur Verfügung stellt.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben keine personenbezogene Daten an Dritte weiter. Zugang zu personenbezogenen Daten hat ausschließlich der Vorstand von EVSPRO e.V. Sollten gesetzliche Verpflichtungen es erfordern, so sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten an die entsprechenden Strafverfolgungsbehörden weiter zu geben.

Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt?

Nein, die Firma ALL-INKL.COM hat ihren Serverstandort in Deutschland. Als einer der wenigen Anbieter verfügt ALL-INKL.COM über mehrere eigene Rechenzentren. Diese befinden sich am Standort Dresden. Alle Daten unserer Kunden werden somit ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen damit auch den deutschen Datenschutzgesetzen, die zu den strengsten weltweit gehören.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Eure personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Kommunikation mit EVSPRO e.V. erforderlich ist. Danach werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Zur Sicherung von Handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu speichern.

Welche Datenschutzrechte habt Ihr?

Das Datenschutzrecht räumt euch verschiedene Rechte ein:
Das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO aufgrund einer besonderen Situation der betroffenen Person, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit au Artikel 20 DSGVO.
Wenn Ihr EVSPRO e.V. eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt habt, so könnt Ihr diese jederzeit widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen.
Wenn Ihr wissen möchtet, welche Daten wir über Euch gespeichert haben, könnt Ihr Euch für ein unentgeltliche schriftliche Auskunft unter Angabe Eurer Mitgliedsnummer, Namen, Vornamen un Anschrift an den Vorstand wenden.

Muss ich meine Daten bereitstellen oder aktualisieren?

Gemäß DSGVO sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten aktuell zu halten. Daher sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Ihr verpflichtet Euch bei Änderungen Eurer Daten (wie Anschrift, Telefonnummer, etc.), uns diese umgehend mitzuteilen.